
Verlinkung deiner Website: So setzt du Website Links gezielt für mehr Reichweite ein
Eine gute Verlinkung der Webseite kann dein Ranking verbessern, deine lokale Sichtbarkeit stärken und mehr Besucher auf deine Seite bringen. Doch einfach nur wahllos Webseiten zu verlinken, reicht nicht aus. Damit deine Links wirklich etwas bringen, solltest du sie strategisch setzen – sowohl intern als auch extern.
Sie können wie ein geheimer Turbo sein, wenn es darum geht, lokal sichtbarer zu werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Webseite gezielt verlinkst, um dein lokales Online-Business nach vorne zu bringen.
Was sind Verlinkungen und warum ist eine gute Verlinkung für deine Webseite so wichtig?
Verlinkungen von Webseiten sind wie das Straßennetz im Internet. Sie bringen dich von einem Ort zum nächsten. Manche Orte sind größer und interessanter und ziehen mehr Menschen an, andere weniger. Und manche Wege führen dich in eine Sackgasse. Sie helfen sowohl Suchmaschinen als auch Seitenbesuchern, deine Website besser zu verstehen und zu nutzen.
Google liebt Website Links – aber nur, wenn sie sinnvoll gesetzt sind. Mit einer durchdachten Verlinkung deiner Website hilft nicht nur Suchmaschinen, deine Seite besser zu verstehen, sondern sorgst auch dafür dass deine Leser:innen finden, was sie suchen. Und zufriedene Besucher bleiben länger auf deiner Seite, klicken sich von Seite zu Seite und bauen Vertrauen in dein Angebot auf.
Das bringt dir eine gute Verlinkung deiner Website:
- Bessere Sichtbarkeit in Google. Zeige viele relevante Links auf deine Website, stuft Google sie als vertrauenswürdig ein.
- Mehr Traffic auf deine Website, da potenzielle Kund:innen leichter zu dir finden.
- Längere Verweildauer, denn wenn du deine Website Links schlau setzt, leitest du deine Besucher von Information zu Information und sie bleiben länger.
Verlinkungen innerhalb deiner Website sind hilfreich für Suchmaschinen (SEO) und für die lokale Reichweite
Verlinkungen helfen Suchmaschinen, die Inhalte auf deiner Website zu verstehen. Je klarer die Struktur, desto schneller erkennt der Algorithmus die Relevanz einzelner Keywords. Lokale Verlinkungen sind für die Optimierung von regionalen Suchanfragen wichtig. Wenn du eine Verlinkung einer Website lokal aufbaust – also dich mit anderen Unternehmen in deiner Umgebung verlinkst – erkennen Suchmaschinen die regionale Relevanz deiner Website und ranken sie bei entsprechenden Suchanfragen höher.
Beispiel:
Sie sind hilfreich für Leser, die lokal Angebote suchen
Wenn du Inhalte auf und außerhalb deiner Webseite verlinkst, bietest du nicht nur Suchmaschinen, sondern auch deinen Leser*innen einen Mehrwert. Verlinkungen helfen, schnell nützliche Informationen zu finden oder Seitenbesucher direkt auf weitere regionale Angebote oder Partner hinzuweisen. Das stärkt das Vertrauen in deine Website und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Seitenbesucher zu Kunden werden.
Welche Arten von Website Links gibt es?
Um das Potenzial deiner Website voll auszuschöpfen, solltest du wissen, welche Arten von Verlinkungen es gibt und wie sie deine Online-Sichtbarkeit beeinflussen können. Jede Verlinkungsart hat ihren eigenen Zweck und kann dir auf unterschiedliche Art nützen.
Interne Links
Interne Verlinkungen der Website verbinden die verschiedenen Unterseiten und Inhalte miteinander und leiten Besucher gezielt weiter. Sie erleichtern die Navigation und helfen den Suchmaschinen, die Struktur deiner Seite besser zu verstehen.
Durch interne Verlinkungen kannst du gezielt auf deine lokal relevanten Seiten verweisen, wie etwa Angebote, Veranstaltungen oder spezifische Dienstleistungen in deiner Region.

So signalisierst du Nutzern und Suchmaschinen, diese Seiten als lokal wichtig zu erkennen und sie besser in den lokalen Suchergebnissen einzustufen. Indem du interne Links zu lokalen Themen und Angeboten setzt, signalisierst du Suchmaschinen und Nutzern, dass diese Inhalte besonders relevant für deine Region sind.
Externe Links
SEO bedeutet nicht nur, die eigene Seite zu optimieren. Auch das Netzwerk zählt, denn die Crawler der Suchmaschinen arbeiten sich ständig Seite für Seite durch das Internet. Deine Webseite sollte also keine Sackgasse sein. Externe Verlinkungen (auch Outbound-Links genannt) führen von deiner Website zu anderen Websites, die thematisch und qualitativ zu deinen Inhalten passen.

Wenn du auf hochwertige, vertrauenswürdige Websites verlinkst, kann dies das Vertrauen in deine eigene Seite stärken und deine Glaubwürdigkeit erhöhen. Für lokale SEO ist es besonders effektiv, auf vertrauenswürdige lokale Webseiten zu verlinken. Dies signalisiert Suchmaschinen, dass deine Seite eng mit der Region verbunden ist und stärkt deine lokale Sichtbarkeit.
Backlinks
Backlinks sind Links, die von anderen Websites auf deine Seite führen. Sie sind ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung, da sie als Empfehlung von einer externen Quelle gesehen werden. Besonders wertvoll sind Backlinks von lokalen Websites, da sie deine Autorität in der Region stärken und deine Website bei lokalen Suchanfragen besser positionieren können. Es lohnt sich, aktiv an der Generierung solcher Backlinks zu arbeiten, indem du mit lokalen Unternehmen, Blogs oder Medien zusammenarbeitest.

Für lokale SEO ist es hilfreich, auf Seiten mit regionalen Angeboten verlinkt zu sein. Dadurch lenkst du sowohl Suchmaschinen als auch deine Besucher*innen gezielt auf Inhalte, die für sie in deiner Region relevant sind.
Warum Webseiten verlinken so wichtig ist
Verlinkungen verbinden Seiten, Inhalte und Dateien miteinander. Sie leiten Seitenbesucher durch deine Webseiten, verlinken sie aber auch mit dem gesamten Internet und wieder zurück zu dir. Sie spielen eine wichtige Rolle, wenn du verstehen willst, wie Informationen ausgetauscht und Webseiten bei Google gefunden werden.
Führen zu einem Thema viele Wege, also Backlinks, zu deiner Webseite, wird Google signalisiert, dass du eine hohe Expertise oder Domain-Autorität auf diesem Gebiet hast. Das stärkt die Glaubwürdigkeit in deinen Content.
Domain Authority
Die Domain Authority (auf Deutsch: Domain Autorität) bezeichnet, wie bedeutsam und relevant eine Webseite zu einem Thema ist. Je höher die Glaubwürdigkeit der verlinkenden Seite, desto mehr steigt auch das Ansehen deiner Webseite. Die Domain Authority gibt die Stärke im Vergleich zu anderen Seiten an und basiert auf vielen Faktoren, wie die Menge der Backlinks und Erwähnungen auf anderen Seiten, Keywords, passende Suchintentionen oder wie lange eine Webseite schon existiert.
Verlinkt eine angesehene Seite auf deine Webseite, gibt sie einen Teil ihrer Stärke an deine Webseite weiter. Das wird als Linkjuice bezeichnet. Du kannst die Domain Authority deiner eigenen Seite also durch gute Inhalte und Backlinks weiter steigern.
Linkjuice
Ist deine Website verlinkt, mit anderen Webseiten, die eine hohe Domain Authority besitzen, wird ein Teil der Relevanz an deine Seite weitergegeben. Das wird als Linkjuice bezeichnet. Je mehr Linkjuice eine Seite erhält, desto höher ist ihre Chance, in den Suchergebnissen gut zu ranken.
Die Menge an Linkjuice, die eine Seite weitergeben kann, hängt von ihrer eigenen Domain-Autorität ab. Websites mit hoher Domain-Autorität haben mehr Linkjuice. Wenn eine Seite mit hoher Autorität auf deine Website verlinkt, kann das die Relevanz deiner Seite erhöhen, weil Suchmaschinen diesen Link als Zeichen dafür werten, dass deine Seite vertrauenswürdig ist.

Auch als lokales Unternehmen kannst du vom gezielten Einsatz von Linkjuice profitieren. Hast du einen Backlink von einer angesehenen, relevanten Quelle? Dann verlinke weitere interne Seiten strategisch, damit auch diese von der Glaubwürdigkeit profitieren.
Verlinkungen in der lokalen SEO
Du kannst über einen Link auch einen Teil des Linkjuice an andere regionale Unternehmen weitergeben und sie in den Suchergebnissen nach vorne bringen. Linkjuice ist ein zentrales Konzept in der Suchmaschinenoptimierung.
Durch eine gezielte Verteilung von Linkjuice kannst du die Sichtbarkeit wichtiger Seiten erhöhen, insbesondere jener, die für deine lokalen Kundinnen relevant sind. Eine kluge Linkstruktur, die den Linkjuice gezielt an die wichtigsten lokalen Seiten weiterleitet, kann deine Website insgesamt stärken und dir helfen, in deiner Region besser gefunden zu werden.
So setzt du Website Links gezielt für lokale Reichweite ein
Gerade für lokale Unternehmen kann die richtige Verlinkung der Webseite ein echter Gamechanger sein. Hier sind ein paar Möglichkeiten, die du direkt umsetzen kannst:
1. Trage deine Webseite in lokale Verzeichnisse ein
Webseiten wie Google My Business oder Branchenverzeichnisse helfen dir, lokal besser gefunden zu werden. Stelle sicher, dass dein Eintrag vollständig ist und deine Website verlinkt ist.
2. Vernetze dich mit anderen lokalen Unternehmen
Setze Website Links von und zu anderen lokalen Anbietern, mit denen du zusammenarbeitest. Das stärkt nicht nur dein Netzwerk, sondern auch deine Online-Sichtbarkeit.
3. Schreibe Gastartikel auf relevanten Webseiten
Wenn du dein Fachwissen auf anderen Blogs oder Magazinen teilst, kannst du dort einen Link zu deiner Webseite setzen. Das bringt dir nicht nur Backlinks, sondern auch neue Leser:innen.
4. Nutze Social Media für mehr Website Links
Teile regelmäßig Blogartikel oder Unterseiten deiner Website in den sozialen Medien. Jeder zusätzliche Link kann mehr Besucher auf deine Webseite bringen.
Tipps für lokale SEO und Verlinkungen
Wenn es darum geht, deine lokale Sichtbarkeit im Internet zu verbessern, gibt es ein paar einfache Maßnahmen, die wirklich viel bewirken können.
- Nutze lokale Keywords im Ankertext: Verwende Städte- oder Regionsnamen in den Ankertext, um die lokalen Verbindung herzustellen.
- Biete einen lokalen Mehrwert durch Verlinkungen: Verlinkungen zu regionalen Unternehmen, Institutionen oder Angeboten machen deine Website für die lokale Zielgruppe besonders wertvoll und nützlich.
- Verlinke auf lokale Partner: Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und das gemeinsame Verlinken eurer Websites stärkt nicht nur die Zusammenarbeit, sondern erhöht auch die regionale Sichtbarkeit für beide Seiten.
- Bemühe dich um lokale Backlinks: Arbeite aktiv daran, Backlinks von lokalen Medien, Blogs oder Partnern zu erhalten, um deine regionale Autorität zu stärken und deine Sichtbarkeit zu verbessern.
- Halte deine Linkstruktur sauber und lokal: Eine gut durchdachte Linkstruktur, die den Fokus auf lokale Inhalte legt, hilft nicht nur bei der Navigation, sondern stärkt auch deine Position in den Suchmaschinen.
Wichtig: Lass dich nicht verleiten, unerlaubte Techniken, wie Linkkauf usw. einzusetzen. Das hilft dir dauerhaft nicht weiter. Gute Verlinkungen erhältst du aber mithilfe einer durchdachten Keyword-Strategie, qualitativ hochwertigen Inhalten und mit einem guten Netzwerk aus Backlinks.